Kaum zurueck in Visthar und schon wird wieder gefeiert! Am 14. Januar war Sankranti angesagt. Waehrend diesem Fest der Bauern wird der Sonnengott angebetet. Nicht ueberall in

Indien wird Sankranti auf dieselbe Weise gefeiert. Hier in Karnataka ist es ueblich, dass man seine Nachbarn und Freunde besucht und “sugar cans” oder die extra zubereiteten Snacks austauscht. Dabei wuenscht man sich “Ella bella thindu, olle maathu aadu” was so viel bedeutet wie “Iss Sesam und Jaggery, dann wirst du nur noch von Gutem sprechen”.
Wie jedes Festival wird auch dies in Visthar gefeiert. Zum Fruehstueck gabs dann erstmal Pongal, ein Reisgericht (wie koennte es auch anders sein…) das mich immer an Risotto erinnert. Normalerweise ist Pongal salzig,

mit gruenen Chillis und Tomaten doch diesmal war es suess, mit Kokosnuss drin. Ich mag das salzige Pongal definitiv lieber, doch what to do… Nach dem Fruehstueck trafen wir uns alle beim Kuhstall um Puja fuer die Kuehe zu machen. Diese waren nicht gerade begeistert, die Kinder dafuer umso mehr… Am Schluss wurde dann allen ein Saeckchen mit Snacks verteilt und zum Dessert gabs sugar cans. Leider waren in den Snacks so komische suesse Klumpen drin die niemand mochte…ich hab meine Meinung ueber indische Suessigkeiten noch nicht geaendert, die sind mit so viel Zucker gemacht dass einem die Haare zu Berge stehen… tschennagilla!!!
Am Montag dann war Republic Day und wie koennte es auch anders sein, natuerlich kein Unterricht. Wie immer wurde alles schoen dekoriert, Rangoli auf den Boden gemalt und zusaetzlich zu diesem Fest wurde ne Fahnenstange mit der indischen Flagge aufgestellt. Alle versammelten sich vor der Schule, die Kinder natuerlich schoen in Reih und Glied, um die Nationalhymne zu singen. Danach wurden verschiedene Ansprachen gehalten und die Kinder gaben einige Songs zum Besten. Zum Abschluss des Programms wurde allen Suessigkeiten ueberreicht, yyyyeeeeehhhh!!!! ;-0
Republic Day war eigentlich nicht wirklich speziell und das Programm eher langweilig weil alle die ganze Zeit in Kannada gesprochen haben und wir so gut wie nichts verstanden haben… Die Tatsache aber das wir immer wieder frei haben ist schon nicht schlecht! Wir sollten das in der Schweiz auch einfuehren… ;-)